Am letzten Tag der Fachtagung Freies Lektorat in Halle (Saale) fand die Mitgliederversammlung (MV) statt. VFLL-Vorsitzende Susanne Janschitz freute sich über eine besonders schöne „Amtshandlung“ – die Ernennung der neuen Ehrenmitglieder Claudia Huber, Monika Rohde und Walter Greulich. Turnusmäßig standen die Vorstandswahlen an. Außerdem zeigten die Berichte der Aktiven: Der Verband ist vielleicht so lebendig wie nie. Alle erhielten für ihr Engagement viel Applaus und Anerkennung.
- Bei der Ankunft im Freylinghausen-Saal erhielten die Mitglieder die Unterlagen zu den Abstimmungen und der Vorstandswahl.
- Claudia Lüdtke eröffnete die Mitgliederversammlung (MV). Nach den üblichen Formalien stand der Bericht des Vorstands an.
- Stefanie Hegger informierte die Mitglieder über die anstehenden Neuauflagen von „Zeichen setzen!“ und „Leitfaden Freies Lektorat“ sowie eine neue Publikation mit dem BDÜ. Mit auf dem Podium saßen (v. l.) Melanie Willmann, Dr. Markus Pahmeier, Claudia Lüdtke, Susanne Janschitz und (verdeckt) Sabrina Kröll.
- Das „K-Team“ (nicht dabei: Katja Rosenbohm) erzählte von den Highlights des Jahres (u. a. der Reihe „Das K-Team auf Tour“, die auf Nachfrage gerne fortgesetzt wird) und warb für die Beteiligung am Branding-Workshop, der für Anfang 2023 geplant ist.
- Die Impressums-AG präsentiert ihre bisherige und zukünftige Arbeit für die Kampagne #LektoratInsImpressum. Am 20.10. wird es auf der Buchmesse eine Podiumsdiskussion mit vielen bekannten Teilnehmenden geben – u. a. Zoë Beck und Jo Lendle (Hanser Verlag).
- Die Verbandsanwält*innen Heike Koblitz und Klaus Büchel stellten sich vor und gaben Tipps für die juristische Erstberatung.
- Barbara Buchter (rechts) präsentierte die Arbeit des Fortbildungsteams – unter anderem ein Video, das für die Fantasy-Fortbildungsreihe wirbt. Beeindruckt davon und von der ganzen Arbeit des „Fobi-Teams“ applaudierten die Mitglieder begeistert.
- Susanne von Ahn berichtete im Namen des Finanzausschusses.
- Susanne Janschitz hatte die schöne Aufgabe, Claudia Huber als neues Ehrenmitglied willkommen zu heißen. Monika Rohde und Walter Greulich ernannte sie in Abwesenheit zu Ehrenmitgliedern. Ein besonderer Dank für das jahrelange Engagement der drei Kolleg*innen.
- Mehrere Abstimmungen, etwa über den Haushalt oder die Entlastung des Vorstands, standen auf der Tagesordnung.
- Vorsitzende Susanne Janschitz (Mitte) und der bisherige Vorstand (ohne Dr. Ute Gräber-Seißinger, die kurzfristig absagen musste) führten durch die MV – locker und gleichzeitig mit der Uhr im Blick. Die Glocke der Zeitnehmerin Cordula Natusch ertönte jedenfalls zu keiner Zeit.
- Claudia Lüdtke dankt dem Orga-Team, das für das tolle Programm, den wunderschönen Ort und überhaupt für einen reibungslosen Ablauf gesorgt hat. Und darüber hinaus immer ein offenes Ohr für Fragen und Anmerkungen aller Art hatte.
- Zum Schluss der MV wählten die Mitglieder turnusgemäß den neuen Vorstand. Zur Wiederwahl stellten sich Susanne Janschitz, Dr. Ute Gräber-Seißinger, Stefanie Hegger und Dr. Markus Pahmeier. Bettina Scharp-Jäger und Diana Steinborn ließen sich neu aufstellen.
- Auszählung der Wahlzettel bei der Vorstandswahl. Das Ergebnis: Wir haben einen neuen Vorstand! Alle Kolleg*innen wurden mit großer Mehrheit (wieder-)gewählt.
- Viel Applaus für die Aktiven und den gewählten Vorstand. Nach dem pünktlichen Ende der MV gab es beim Mittagessen in den Franckeschen Stiftungen die letzte Gelegenheit für Austausch unter den Mitgliedern. Nach manch längerer und herzlicher Verabschiedung hieß es: „Ich muss zum Zug!“
- Was ist gut gelaufen, was kann bei der nächsten Fachtagung verbessert werden? Welche Themenwünsche gibt es für Fortbildungen und Podiumsdiskussion? Die Ergebnisse der Feedbackbögen werden in die zukünftige Orga-Arbeit eingehen.
Alle Bilder: Jens Schlüter
Fachtagung Freies Lektorat Tag 1: Mächtige Wörter und freudige Feier
Weitere Links im Rahmen der Fachtagung Freies Lektorat:
Die Berichte und (nach Fertigstellung) das Protokoll zur Mitgliederversammlung sind im Mitgliederbereich auf der Unterseite „Fachtagung Freies Lektorat und Mitgliederversammlung 2022“ zu finden.
Interview mit Bettina Scharp-Jäger und Diana Steinborn: „Das Bild des Lektorats modernisieren“
Video des Fortbildungsteams zur Fantasy-Reihe auf der YouTube-Seite des VFLL
Interview mit Nina George: „Man stelle sich für einen Moment vor, wir hätten keine Bücher“
Interview mit Sarah Lutzemann: „Mit welcher Literatur kann ich unterschiedliche Menschen erreichen?“
Vorbericht des Orga-Teams: Die Orga in den Zeiten von Covid-19
Weitere Bilder auf der Facebook-Seite des VFLL
Gerne teilen und Verlage einladen! Die Buchmesse-Veranstaltung „Wer macht ein Buch?“ zu Sichtbarkeit und #LektoratInsImpressum auf Facebook und LinkedIn
Pingback: Gemeinsam Zukunft gestalten: Eindrücke von der VFLL-Fachtagung und Mitgliederversammlung 2024 - VFLL-Blog
Pingback: Engagierte gesucht: Neuwahl des Vorstands im September - VFLL-Blog
Pingback: Eine neue Tagungskoordinatorin für den VFLL - VFLL-Blog
Pingback: Glücklich, motiviert und voller positiver Energie - VFLL-Blog
Pingback: Fachtagung Freies Lektorat: Mächtige Wörter und freudige Feier - VFLL-Blog