„Ich habe gelernt, mehr auf mein Herz als auf meinen Kopf zu hören“

VFLL-Kollegin Romy Schneider kommt aus Dortmund und lektoriert Manuskripte aus der Belletristik und dem Bereich Sachbuch. Sie ist darüber hinaus gelernte Werbekauffrau, hat BWL studiert und bietet als Umweltreferentin Workshops zum Thema Nachhaltigkeit in Schulen und Kitas an. 2020 hat Romy Schneider mit „Herz schlägt Kopf“ ihr eigenes Buch geschrieben und veröffentlicht.

Weiterlesen

VFLL intern: Die Regionalgruppe Berlin hat gewählt!

Wahlen in der Regionalgruppe Berlin: Mitte November 2021 wurde Emma Sommerfeld einstimmig zur neuen Sprecherin gewählt. Als Co-Sprecherin wurde Gisela Lehmeier im Amt bestätigt und Dr. Wanda Löwe zur Delegierten in den Regionalrat gewählt.

Wir wünschen dem neuen Team alles Gute und viel Erfolg. Habt viel Freude im Amt! Nun lassen wir das neue Team zu Wort kommen.

Weiterlesen

VFLL-Mitglieder Stephanie Vifian und Maren Vollmer

Der VFLL beim Self-Publishing-Day 2021

Im Oktober war es endlich so weit: Der 7. Self-Publishing-Day durfte nach langer Pause in Düsseldorf – der letzte wurde 2019 in Nürnberg veranstaltet – wieder in Präsenz stattfinden. Leider war die Zahl der Besucher*innen gering, die pandemische Lage ließ nichts anderes zu, aber dennoch nahmen an die 80 Schreibende an der Tagung teil. Die Energie, die sich im Saal knisternd ausbreitete, war großartig. Auf dem Programm standen verschiedene Vorträge, Workshops und drei Themencamps in den Genres Romance, Fantasy und Krimi/Thriller, bei denen die Teilnehmenden zum Mitmachen aufgefordert wurden. Die beiden VFLL-Kolleginnen Stephanie Vifian und Maren Vollmer berichten von ihrem Einsatz am VFLL-Stand.

Weiterlesen

Inspirierende Gesprächskultur in lässiger Atmosphäre

Im November fand in der ARENA Berlin die 7. BuchBerlin statt, ihres Zeichens drittgrößte Buchmesse Deutschlands. Vertreten waren überwiegend Selfpublisher*innen und Kleinverlage aus den Bereichen Fantasy, Krimi/Thriller, Kinder- und Jugendliteratur, Regionalia und queere Literatur. Doch auch Literaturagenturen und Vereine stellten vor Ort aus. Allen Interessierten standen Ansprechpartnerinnen des Verbands der Freien Lektorinnen und Lektoren (VFLL) für Fragen zur Verfügung. Nadjenka Borch hat einen persönlichen Rückblick auf die BuchBerlin verfasst.

Weiterlesen

Thema Digitalisierung_VFLL-Zukunftswerkstatt

Digitale Anforderungen an Freie Lektorinnen und Lektoren

Vieles befindet sich derzeit im Umbruch. Digitalisierung, künstliche Intelligenz in der Texterstellung und -bearbeitung, neue Formen der (Zusammen-)Arbeit und der Sprachwandel generell sind hier treibende Faktoren. Die Coronapandemie hat die Veränderungsprozesse in diesen Bereichen noch beschleunigt. Im September waren die VFLL-Mitglieder und Gäste eingeladen, an einer virtuellen „Zukunftswerkstatt Freies Lektorat“ teilzunehmen, um gemeinsam mit Gästen aus der Verlags- bzw. Publishingbranche die berufsbedingten Veränderungen und damit die Zukunft des Lektorats zu diskutieren.

Weiterlesen

Für eine höhere Sichtbarkeit von Lektorinnen und Lektoren

Da Georg-D. Schaaf vorzeitig aus persönlichen Gründen aus dem Vorstand ausgeschieden war, wählte die Mitgliederversammlung im September 2021 ein neues Vorstandsmitglied nach: Stefanie Liliane Hegger (Regionalgruppe Köln/Bonn), die Georg bereits seit Juli 2021 kommissarisch vertreten hat.

Wir wünschen dem neuen Vorstandsmitglied Stefanie wie dem scheidenden Vorstandsmitglied Georg alles Gute und viel Erfolg. Nun lassen wir Stefanie zu Wort kommen.

Weiterlesen

Open Space – ein großer Gewinn für den VFLL

Nachdem der VFLL bereits im Frühjahr die Arbeitstagung der Aktiven im Open-Space-Format veranstaltet hatte, fand nun am 18. und 19. September auch die Zukunftswerkstatt Freies Lektorat als Open-Space-Veranstaltung statt – aufgrund der Corona-Pandemie wie die Arbeitstagung im Frühjahr online. Ein Rückblick von Dr. Markus Pahmeier, Mitglied des Vorstands und des Orgateams der Zukunftswerkstatt.

Weiterlesen