Schlagwort-Archive: Lektorat

Inspirierende Gesprächskultur in lässiger Atmosphäre

Im November fand in der ARENA Berlin die 7. BuchBerlin statt, ihres Zeichens drittgrößte Buchmesse Deutschlands. Vertreten waren überwiegend Selfpublisher*innen und Kleinverlage aus den Bereichen Fantasy, Krimi/Thriller, Kinder- und Jugendliteratur, Regionalia und queere Literatur. Doch auch Literaturagenturen und Vereine stellten vor Ort aus. Allen Interessierten standen Ansprechpartnerinnen des Verbands der Freien Lektorinnen und Lektoren (VFLL) für Fragen zur Verfügung. Nadjenka Borch hat einen persönlichen Rückblick auf die BuchBerlin verfasst.

Weiterlesen

Für eine höhere Sichtbarkeit von Lektorinnen und Lektoren

Da Georg-D. Schaaf vorzeitig aus persönlichen Gründen aus dem Vorstand ausgeschieden war, wählte die Mitgliederversammlung im September 2021 ein neues Vorstandsmitglied nach: Stefanie Liliane Hegger (Regionalgruppe Köln/Bonn), die Georg bereits seit Juli 2021 kommissarisch vertreten hat.

Wir wünschen dem neuen Vorstandsmitglied Stefanie wie dem scheidenden Vorstandsmitglied Georg alles Gute und viel Erfolg. Nun lassen wir Stefanie zu Wort kommen.

Weiterlesen

Post vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Seit 2017 ist VFLL-Mitglied Ulrike Frühwald stellvertretendes Mitglied des Beirats bei der Künstlersozialkasse für den Bereich Wort. Ende des letzten Jahres wurde sie erneut für weitere vier Jahre in den Beirat berufen. Ulrike ist seit vielen Jahren im VFLL aktiv und arbeitete von 2014 bis 2018 im Vorstand mit. Man könnte auch sagen, dass sie den Verband wie aus dem Effeff kennt. Im Blog gibt sie einen Einblick in ihre Aufgaben im KSK-Beirat.

Weiterlesen

Wie sieht ein optimales Angebot für ein Lektorat aus?

Wie detailliert sollte ein Angebot für ein Lektorat sein? Wann ist ein Probelektorat sinnvoll? Was, wenn sich im Laufe der Textbearbeitung herausstellt, dass der Arbeitsaufwand größer ist als im Angebot angegeben? Zum Themenabend „Angebote schreiben“ trafen sich Kolleginnen der Regionalgruppe Köln/Bonn online. An Beispielen tauschten sie ihre Erfahrungen zum Optimieren der eigenen Angebote aus.

Weiterlesen